Das Automatikgetriebe ist eine der komplexesten Komponenten in modernen Fahrzeugen. Seine regelmäßige Wartung ist entscheidend für eine lange Lebensdauer und optimale Fahrleistung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum und wie Sie Ihr Automatikgetriebe richtig pflegen sollten.
Warum ist die Wartung von Automatikgetrieben wichtig?
Viele Autobesitzer gehen fälschlicherweise davon aus, dass Automatikgetriebe wartungsfrei sind oder eine "Lifetime-Füllung" haben. Die Realität sieht jedoch anders aus: Auch Automatikgetriebe benötigen regelmäßige Pflege, um optimal zu funktionieren und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Die Hauptgründe für regelmäßige Getriebewartung:
- Das Getriebeöl (ATF - Automatic Transmission Fluid) altert mit der Zeit und verliert seine Schmiereigenschaften
- Metallabrieb und andere Verunreinigungen sammeln sich im Öl an
- Die Dichtungen und Ventile im Getriebe verschleißen und können bei mangelnder Wartung undicht werden
- Hohe Temperaturen im Getriebe beschleunigen den Alterungsprozess des Öls
Anzeichen für Probleme mit dem Automatikgetriebe
Bevor es zu ernsthaften Schäden kommt, zeigt ein Automatikgetriebe oft Symptome, die auf Probleme hindeuten. Es ist wichtig, diese frühen Warnsignale zu erkennen und entsprechend zu handeln:
- Verzögerte oder ungleichmäßige Schaltvorgänge
- Ruckeln oder Stottern beim Anfahren oder Beschleunigen
- Ungewöhnliche Geräusche wie Summen, Pfeifen oder Klappern
- Austreten von rötlicher Flüssigkeit unter dem Fahrzeug
- Aufleuchten der Motorwarnleuchte oder anderer Warnsymbole
- Höherer Kraftstoffverbrauch als gewöhnlich
Der ideale Wartungsplan für Automatikgetriebe
Obwohl manche Hersteller behaupten, dass ihre Getriebe "wartungsfrei" sind, empfehlen wir als erfahrene Werkstatt dennoch regelmäßige Inspektionen und Ölwechsel:
Fahrzeugtyp | Empfohlener Ölwechselintervall | Bemerkungen |
---|---|---|
Normale Nutzung (Stadtverkehr, Pendler) | Alle 60.000 - 80.000 km | Abhängig vom Fahrzeugmodell und Herstellerempfehlung |
Intensive Nutzung (Anhängerbetrieb, Bergfahrten) | Alle 40.000 - 60.000 km | Höhere Belastung bedeutet häufigere Wartung |
Ältere Fahrzeuge (8+ Jahre) | Alle 40.000 km | Ältere Getriebe benötigen mehr Aufmerksamkeit |
Der Getriebeölwechsel: Wie läuft er ab?
Ein professioneller Getriebeölwechsel umfasst mehrere Schritte und sollte von Fachleuten durchgeführt werden:
- Diagnose: Vor dem Ölwechsel führen wir eine Diagnose durch, um den Zustand des Getriebes zu überprüfen.
- Ablassen des alten Öls: Das alte Getriebeöl wird komplett abgelassen und entsorgt.
- Reinigung der Ölwanne: Bei vielen Modellen wird die Ölwanne gereinigt und der Getriebeölfilter gewechselt.
- Neubefüllung: Frisches, herstellerspezifisches Getriebeöl wird eingefüllt.
- Probefahrt: Eine Probefahrt stellt sicher, dass das Getriebe einwandfrei funktioniert.
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Getriebeöl. Die Verwendung falscher Ölsorten kann zu schweren Getriebeschäden führen.
Häufige Mythen über Automatikgetriebe
Mythos:
"Automatikgetriebe sind wartungsfrei und brauchen niemals einen Ölwechsel."
Fakt:
Auch wenn manche Hersteller von "Lifetime-Füllung" sprechen, ist regelmäßige Wartung für eine lange Lebensdauer unerlässlich.
Mythos:
"Getriebeölwechsel sind teuer und unnötig."
Fakt:
Ein Getriebeölwechsel ist deutlich günstiger als eine Getriebereparatur oder gar ein kompletter Austausch, der mehrere tausend Euro kosten kann.
Fazit: Investieren Sie in die Gesundheit Ihres Getriebes
Die regelmäßige Wartung Ihres Automatikgetriebes ist eine lohnende Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Durch rechtzeitige Pflege vermeiden Sie kostspielige Reparaturen und sorgen für ein optimales Fahrgefühl.
Bei Defleruzza Autowerkstatt bieten wir professionelle Getriebeinspektionen und -wartungen für alle Fahrzeugmarken an. Unsere spezialisierten Techniker verfügen über das nötige Know-how und die Ausrüstung, um Ihr Automatikgetriebe optimal zu betreuen.
Haben Sie Fragen zur Wartung Ihres Automatikgetriebes?
Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Getriebediagnose.
Termin vereinbaren